Tipps für die kalte Jahreszeit

Die wichtigsten Maßnahmen um gut über die kalte Jahreszeit zu kommen:


1.    Tagesroutine:

 

Achten Sie darauf dass sie sich körperlich nicht verausgaben und ein gesundes Maß an Aktivität und Ruhe einhalten. Nehmen Sie deshalb ihre Mahlzeiten regelmäßig ein, gehen Sie ungefähr zur gleichen Zeit - und nicht zu spät - zu Bett, und stehen Sie immer zur gleichen Zeit auf.


2.    Ernährungstipps:

 

Im Winter ist aufgrund der äußeren Kälte das innere Agni – die Verdauungskraft – stärker als zu den anderen Jahreszeiten. Deshalb können Sie jetzt ruhig etwas kräftiger und reichhaltiger essen. Bevorzugen Sie in jedem Fall warme und nahrhafte Speisen ( z.B. Eintöpfe, Nudel-Gerichte, Aufläufe), Milchprodukte (z.B. Sahne, Milchreis), Nüsse und Mandeln. Besonders lecker sind auch eingeweichte Trockenfrüchte wie Datteln, Rosinen, Aprikosen oder Feigen (Tipp: mit Sahne und Zimt!). Reduzieren Sie dagegen Rohkost, Salate und trockene Speisen. Benutzen Sie zum Kochen immer etwas Ghee (geklärte Butter). Ghee wird im Ayurveda wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften besonders geschätzt.


3.    Allgemeine Tipps:

 

Die Geschmacksrichtungen süß, sauer und salzig sind jetzt zu bevorzugen. Zu den VATA beruhigenden Gewürzen zählen: Zimt, Fenchel, Anis, Muskat, Kümmel, Kardamom, Süßholz, Nelken, frischer Ingwer, Petersilie und Basilikum, um nur einige zu nennen. Vermeiden Sie eiskalte Getränke, trinken Sie sattdessen Warmes. Das regelmäßige Trinken von heißem Wasser oder Ingwerwasser ist sehr empfehlenswert.


4.    Regelmäßige Ölmassagen:

 

Da Vata die Eigenschaften kalt und trocken besitzt, kann es mit Wärme und Feuchtigkeit ausgeglichen werden. Ganzkörper-Ölmassagen gehören damit zu den angenehmsten VATA beruhigenden Maßnahmen.  Diese Massage hat eine besänftigende Wirkung auf das Nervensystem, kräftigt den Kreislauf und hilft Toxine aus dem Körper zu beseitigen. Auch ein warmes Fußbad am Abend beruhigt VATA auf wohltuende Weise.

 


Anrufen

E-Mail