Ayurvedischer Frühjahrsputz

Der Darm gilt bei Ayurveda Ärzten als zentrale Schaltstelle der Gesundheit.

Das „Verdauungsfeuer“ Agni spaltet unter anderem die Nahrung auf. Die stärkste Verdauungskraft liegt in einem Zeitfenster zwischen 10 Uhr und 14 Uhr. Die Speisen sollten möglichst typgerecht sein – ein wichtiger Weg, Krankheiten vorzubeugen.

 

Hier einige Tipps dazu:

 

  • Maßvoll und langsam essen. Lassen Sie sich Zeit und genießen Sie ihre Mahlzeit.
  • Essen Sie immer an einem Esstisch. Ein Schreibtisch ist kein Esstisch!
  • Den Magen nie ganz füllen, das fördert die Langlebigkeit.
  • Viel warme Nahrung zu sich nehmen. Eisgekühlte Speisen und Getränke vermeiden, wenig Fleisch, Alkohol und „saure“ Lebensmittel.
  • Keine Fertigprodukte! Kochen sie mit frischen, regionalen Produkten der Saison (z.B. Reis-Gemüse-Bowl). Verwenden Sie frische Kräuter.
  • Gewürze unterstützen die Verdauung (etwa Koriander, Ingwer, Fenchel, Kardamom, Kurkuma, Safran)
  • Vermeiden Sie ölige, fettige, schwer verdauliche Nahrungsmittel sowie Nahrungsmittel die mehrfach aufgewärmt wurden.
  • Als wichtigste Verhaltensregel gilt: Mindestens vier Stunden zwischen den Mahlzeiten nichts essen, damit nicht neue Nahrung auf Unverdautes trifft. Ideal ist es, den Verdauungsorganen eine vierzehnstündige (besser noch sechzehnstündige) Pause zu gewähren: etwa gegen 17 Uhr zu Abend essen und frühestens um 7 Uhr frühstücken.
  • So gönnen sie dem Darm heilsame Ruhe zur Regeneration.
  • Unterstützen Sie das Ganze mit einer Ayurveda-Bauchmassage!

 


Anrufen

E-Mail